Improvisationstheater (oft auch kurz Improtheater) ist eine Form des Theaters, bei dem improvisiert wird, d.h. es wird eine oder es werden mehrere zuvor nicht einstudierte Szenen gespielt. Die Spieler kommen auf die Bühne und wissen nicht, was passieren wird. In der Regel bekommen sie ein Thema oder einen Vorschlag aus dem Publikum. Der Moderator fragt z.B. nach einem Ort, einer Beziehung, einem Beruf, einer brenzligen Situation, nach einem Gefühl, nach Ihrem letzten besuchten Kinofilm. Diese Vorschläge sind dann Auslöser und Leitfaden für die daraufhin spontan entstehenden Szenen. Häufig werden die Spieler durch einen - häufig ebenfalls improvisierenden - Musiker begleitet.

Eine Geschichte entsteht aus der Spontanität und gegenseitigen Inspiration der Impro-Spieler, oft fern ab von der Rationalität. Das tägliche Leben wird zur Bühne. Der verneinende Intellekt weicht der Phantasie. „Damals gilt, was heute gilt: Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster.“ (Keith Johnstone 1993, S. 36).

Die Grundlagen des modernen Improvisationstheaters sind die Commedia dell'Arte und die Stegreifkomödie.

Geschichte

In Deutschland wird oft die Meinung verbreitet, dass das Improvisationstheater vom Briten Keith Johnstone in der Mitte des 20. Jahrhunderts erfunden wurde. Eigenen Angaben zufolge experimentierte er mit seiner "Theater Machine" und kreierte ein Konzept namens Theatersport, da die Zensur in Großbritannien verlangte, dass Theaterstücke vor der Aufführung überprüft werden müssen. Angeblich konnte Theatersport dann ohne Probleme als Sportveranstaltung gebucht werden.

Was an dieser Geschichte wahr ist, ließ sich bis jetzt noch nicht nachvollziehen oder belegen, da die einzige auffindbare Quelle sein eigenes Buch ist, oder Bücher die sich darauf beziehen.

Später wanderte Johnstone nach Kanada aus und gründete das heute noch existente "Loose Moose" Theater. In Kanada gab es auch eine andere Form des improvisierten Wettstreits zwischen zwei Theatermannschaften, der auch in Frankreich, Spanien, Italien, etc. weit verbreitet ist. Es herrscht Uneinigkeit darüber, wer nun zuerst damit angefangen hat.

Die verschiedenen heute praktizierten Formen des Improvisationstheaters lassen sich nämlich fast ausnahmslos auf die im Jahre 1955 in Chicago gegründete studentische Schauspielgruppe "The Compass" zurückführen. Diese engagierte Gruppe erweckte die Prinzipien der Commedia dell'Arte zu neuem Leben und führte - inspiriert durch Bertolt Brechts Theatertheorien - nach sogenannten Scenarios gesellschaftskritische, satirische Improvisationen auf. Darüberhinaus wurden nach Vorgaben des Publikums kurze Szenen improvisiert. Noch vor Keith Johnstone entwickelte die Amerikanerin Viola Spolin Improvisationstechniken und Improspiele. Von ihrem Sohn Paul Sills wurde Impro in Amerika weiterentwickelt. Die ersten Ursprünge des improvisierten Spiels liegen jedoch noch viel tiefer in der Vergangenheit, nämlich im Ursprung der Kunstform Theater selbst. Allerdings trat die Improvisation im Laufe der Geschichte mit der Entwicklung einer Theatertradition immer mehr in den Hintergrund. Sie wurde zwischenzeitlich zwar wieder entdeckt - ähnlich wie die Improvisation in der Musik -, hatte und hat bis heute jedoch noch oft damit zu kämpfen, als eigenständige Kunstform anerkannt zu werden, deren Berechtigung nicht nur in der Probenarbeit des regulären Theaterbetriebs und in der Schauspielausbildung liegt, sondern in der Bühnenpraxis selbst.

Im Mimus im antiken Griechenland und bei der Commedia dell'Arte spielte Improvisation eine tragende Rolle. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es weitere Experimente, z.B. das Stegreiftheater, das Jakob Levy Moreno mit psychotherapeutischen Zielsetzungen zunächst in Wien und später in den USA zum psychodramatischen Rollenspiel weiterentwickelte. Allerdings kann keine direkte Verbindung zu den oben erwähnten späteren Spielformen gezogen werden, die Compass-Players haben sich nicht mit den Stegreiftheater-Experimenten befasst.

Formen

  • Kurzformen: Die jeweilige Szene dauert nur wenige Minuten. Hier gibt es viele dutzende von Spielen, zum Beispiel "Freeze Tag". Die kurzen Szenen werden in der Regel auch beim Theatersport benutzt.
  • Theatersport: Beim Theatersport treten zwei Mannschaften in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und versuchen, durch besonders gute Szenen die Gunst des Publikums zu erlangen. Der Begriff "Theatersport" wurde von Keith Johnstone rechtlich geschützt und darf nur mit dessen Genehmigung für Auftritte verwendet werden. Deswegen sind auch Begriffe wie Impro-Match geläufig.
  • Langformen: Die Szene dauert mindestens 15-20 Minuten. Eine typische Langform ist der Harold: Impressionen über ein Thema, oft auch mit autobiographischen Elementen der Schauspieler
  • Krimi: Ein Krimi, bei dem ein Mord geschieht. Die auftretenden Charaktere werden dabei von den Zuschauern bestimmt. Nach dem Mord darf das Publikum entscheiden, wer der Mörder war.
  • Improvisation mit Regisseur: Ein längeres Theaterstück, bei dem ein Regisseur eingreifen kann.
  • Impro-Soap: Eine improvisierte Soap-Opera
  • Biographietheater: Ein geladener Gast erzählt aus seinem Leben. Diese Geschichte wird gleichzeitig improvisiert.
  • Impro-Oper: Improvisierte Oper, mit Arien, Duetten, Chören.
  • avatar improwiki
  • avatar Ueder
last update: 2023-08-06
by Ulrike Eder
Lizenzinformation

Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.