Literatur zum Thema Improvisationstheater und Sachverwandtes

Inhaltsverzeichnis

Theorie und Praxis des Improvisationstheater

  • Albrecht-Schaffer, Angelika : Die 50 besten Spiele für Theater und Improvisation, 2016, 86 S., Don Bosco Medien, ISBN 978-3-7698-2162-8
Dieses kleinformatige Taschenbuch hat etwa 80 Seiten mit Spielen und Übungen. Die Spiele und Übungen sollen speziell für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sein, sie sind jedoch ohne weiteres auch für andere Altersgruppen gut geeignet. Das Buch gliedert sich in Aufwärmübungen, Ausdrucksübungen, Paar- und Gruppenübungen. Es schließen sich einfache und kurze Improvisationsspiele an, schließlich einige länge, anspruchsvollere Formen. Insgesamt sind es - da mehrfach Oberbegriffe für mehrere Spiele/Übungen genannt werden, die aber als ein(e) Übung/Spiel zählen, und auch, weil Varianten aufgezeigt werden - deutlich mehr als 50 Übungen/Spiele.
Das Buch ist eine nette, kleine, gut strukturierte Sammlung von Spielen und Übungen, die zudem einfach und anschaulich beschrieben sind. Es ist allerdings für Leute (Anleiter), die von Improvisationstheater (noch) keine Ahnung haben, nicht so geeignet, weil es keine systematische Einführung in das Improvisationstheaterspielen ist. So werden etwa grundlegende Themen wie Angebot, Annahme, nicht blockieren, Beziehung, Dramaturgie einer Improszene usw. nicht angesprochen.
  • Andersen , Marianne Miami: Theatersport und Improtheater, 1998, Impuls-Theater-Verlag / Buschfunk Medien, ISBN 376609100X
  • Dixon, Randy: Im Moment - Theaterkunst Improtheater - Reflexionen und Perpektiven, 2000, 131 S., Buschfunk, Pb. ISDN 3-7660-9103-9
Hier geht es mehr um "Theorie" und Grundlagen, außerdem um Langformen. ISBN 3-7660-9103-4
  • Dörger, Dagmar / Nickel, Hans-Wolfgang : Improvisationstheater - ein Überblick, 2008, 256 S., Schibri-Verlag, ISBN 978-3937895628
  • Ebert, Gerhard: Improvisation und Schauspielkunst - Über die Kreativität des Schauspielers, 1999, Henschel Verlg, Berlin, ISBN 3-89487-172-5
Verfasser beschäftigt sich aus der Sicht des "herkömmlichen" (Regie-) Theaters mit den Möglichkeiten, wie der Schauspieler mit Hilfe der Improvisation sein Spielen verbessern kann. Das Buch enthält historische, theoretische und praktische Passage (Übungen)
  • Goldberg, Andy: Improv Comedy, Samuel French Trade, Hollywood, 1991. Elemente: Figuren, Umgebung, Plot. Auftritte, Proben, Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Johnstone, Keith: Improvisation und Theater. Alexander-Verlag, 2008. Englische Originalausgabe: Improvisation and the Theater. 1979, Faber & Faber, London.
Grundlagentext für Improspieler. In diesem Buch beschreibt Keith Johnstone autobiographisch, was ihn bei seiner Arbeit als Schauspiellehrer motivierte und wie sich im Laufe der Zeit die Grundregeln dessen herausschälten, was wir heute Improvisationstheater nennen. Kapitelüberschriften: Über mich selbst, Status, Spontaneität, Erzähltechniken, Masken und Trance.
  • Keller, Martin: Improvisationsspiele für die Primarschule.
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit ging Martin Keller dem Thema nach, wie die Auftrittskompetenz von Kindern durch Improvisationsspiele gefördert werden kann. Es wurden dabei vier Kernbereiche herausgearbeitet: Wahrnehmung - Präsenz, Beziehung - Kommunikation, Sprache - Stimme, Ausdruck - Körper.
Auf der Basis dieser Erkenntnisse ist das Buch "Improvisationsspiele für die Primarschule" entstanden. In diesem Praxisbuch werden Übungsspiele mit verschiedenen Schwerpunkten vorgestellt, die sich eignen, um die Kernbereiche gezielt zu stärken. Weitere Improvisationsspiele mit praktischen Tipps für den Unterricht ergänzen diese umfangreiche Sammlung.
Bestellen unter: www.improgress.ch
  • Lösel, Gunter: Das Archetypenspiel: Grundformen menschlicher Begegnungen, Impuls-Theater-Verlag, 2008, 208 S., ISBN 978-3-7660-9108-6
  • Lösel, Gunter: Das Spiel mit dem Chaos - Zur Performativität des Improvisationstheaters, 2013, 348 S., ISBN 978-3-8376-2398-7
  • Lösel, Gunter: Theater ohne Absicht, 2004, mit zahlreichen Abbildungen, 240 S., Pb. ISBN 3-7660-9104-2.
Improtheater hat sich in den letzten Jahren wunderbar entwickelt, Akteure und Publikum sind versierter und anspruchsvoller geworden. Deshalb dieses 'vertiefende' Buch: es beschäftigt sich - immer handhabbar auf die Spielpraxis oientiert - mit Assoziationen, mit der Kunst spontaner Figurenentwicklung und den Möglichkeiten unmittelbarer Dramaturgie. Es wird klar, wie Impro das wunderbare Funktionieren des menschlichen Geistes widerspiegelt und feiert.
  • Masemann, Sandra / Messer, Barbara: Improvisation und Storytelling in Training und Unterricht, Beltz Verlag 2009, 248 S., ISBN 978-3407364722
  • Meyer, Karl-A. S.: Improvisation als flüchtige Kunst, 2008, 634 S., Schibri-Verlag, Kartoniert (TB), ISBN-13 9783937895673
In dieser umfassenden und Kunstsparten übergreifenden Untersuchung wurde das Phänomen Improvisation aus drei verschiedenen Perspektiven erforscht: als universales Phänomen, als individuelles Phänomen. Schließlich kommen in einer empirischen Studie improvisierende Künstler selbst zu Wort.
  • Nunn, Doug: Show ab!, 1999, 147 S., Buschfunk, Pb. ISBN 3-7660-9102-4
  • Nickel, Hans Wolfgang / Dörger, Dagmar: Improvisationstheater - Ein Überblick - Das Publikum als Autor, Schibri-Verlag, 2008, ISBN 3937895620
  • Paris, Volkhard/Bunse, Monika: Improvisationstheater mit Kindern und Jugendlichen - Organisation, Spielgeschichten - Spielanleitung, Rowohlt.
  • Richter, Dan: Vierzehn Weisheiten für Impro-Spieler, 2012, 32 S., Books on Demand, ISBN-13-978-3848256594
  • Salas, Jo: PLAYBACK-THEATER, Aus dem Amerikanischen von Christiane Landgrebe, bearbeitet von Petra Schreyer und Ingrid Wewerka 208 Seiten, Broschur, s-w Abb. ISBN 3-89581-005-3.
Dieses Buch beschreibt eine Form der Improvisation. Sie beruht auf Geschichten von mehr oder weniger alltäglichen Ereignissen, die bei einer Vorstellung erzählt werden – Träume, Erinnerungen, Phantasien, Tragödien und Farcen: Momentaufnahmen aus dem Leben wirklicher Menschen.
  • Spolin, Viola: Improvisationstechniken für Pädagogik, Therapie & Theater, Junfermann-Verlag, 2002, 395 S., ISBN 3-87387-209-9
  • Thiesen, Peter: Drauflosspieltheater Taschenbuch - 153 S., 2000, Beltz Vlg.,
Das "Drauflosspieltheater" wendet sich als Praxis- und Arbeitsbuch an Erzieher, Sozialpädagogen, Lehrer, Jugendgruppenleiter und Freizeitanimateure. Es versteht sich als "kleiner Materialkasten", der kompakt über die wichtigsten Formen des darstellenden Spiels informieren und sie für die Arbeit mit Schüler-, Jugend- und Erwachsenengruppen nutzbar machen möchte. ISBN 340722074X
  • Wasserfall, Kurt: Bühne frei für alle - Methoden für Improvisation und Theater in Schule und Freizeit, Verlag an der Ruhr, 2013, 152 S., ISBN 9783834623409

Schwerpunkt Übungen und Spiele

  • Annika Bach: Trainingsbuch für Improtheater. Work-out für Improspieler, Norderstedt 2020, ISBN: 978-3750480766 ,
Das Trainingsbuch für Improtheater trainiert und stärkt mit Übungen neben den gewünschten Fähigkeiten wie Spontanität, Kreativität und Schlagfertigkeit auch das Zusammenspiel und Entwickeln von Ideen. Im Buch finden Improtrainer, Gruppen und Interessierte zum einen Basisübungen, wie beispielsweise das miteinander spielen, aufeinander achten und kreativ werden. Für wen geeignet: Anfänger, Trainer von Improgruppen, Improgruppen ohne externen Trainer.

  • Tim Budde: Improtheater. Der große Formate-Guide, Baltmannsweiler 2021 ISBN: 979-8390791035
Kreativität, Teamarbeit und Geschichten mit Tiefe und Humor - welches Hobby vereint diese Elemente so gut wie das Improvisationstheater? Dieser große Formate-Guide enthält alles, was gebraucht wird, um als Gruppe loszulegen und lustige und berührende Geschichte spontan auf die Bühne zu bringen. In diesem Buch liegt der Fokus auf Formaten, die zum Proben oder bei Auftritten gespielt werden können. Insgesamt 100 Formate werden ausführlich erklärt. Daneben sind auch wichtige Hinweise und Tipps zu den Grundlagen enthalten, insbesondere auch den Qualitäten, die man als Spieler weiterentwickeln kann.

Locker geschriebene Sammlung von über 320 Übungen und Spielen zum Thema. Geordnet nach den Kapiteln: Ankommen & Warm Up; Gruppenbildung & Selbstfindung - Wer bin ich?; Arbeit am Schauspieler, Ensemble & Stück - Was kann ich?; Auf die Bühne. Jedes Spiel, jeder Übung ist anschaulich beschrieben, dazu jeweils "Sinn und Tipps für Spielleiter" und Variationen. ISBN 3-4030-34232
Dieses Buch macht Spielvorschläge, vom einfachen Kinderspiel bis zum Spielen von Geschichten und Figuren, nach Märchen und Gedichten. Die Autorin, erfahrene Theaterpädagogin und ehemalige Dramaturgin am Theater der Freundschaft in Berlin zeigt, wie Geräusche gemacht werden, gibt Tipps zum Reimen und eigene Geschichten erfinden.

Sachverwandte Themen

  • Admiral, Eva-Maria / Wehrlin, Eric: Vorhang auf! - Theaterspielen in der Gemeinde, R. Brockhaus Verlag.
Tipps zum herkömmlichen Theaterspielen - mit christlichem Hintergrund, aber viele der Übungen und Tipps lassen sich auch für das Improvisationstheater nutzbar machen. So gibt es z.B. Entspannungsübungen, Hinweise zur Aussprache und zum Stimmtraining u.v.m.
  • Balser-Eberle, Vera: Sprechtechnisches Übungsbuch, öbv & hbt, Wien, 1998, 114 S., ISBN 3-215-01334-7
Die Atmung, die Arbeit am Vokal, die Arbeit am Konsonanten, Artikulationsübungen usw...
  • Bandt, Michael / Schmitt, Ralf: Ich bin total beliebt, es weiß nur keiner, orell füssli Verlag, 2013, ISBN 978-3-280-05501-4
  • Bartussek, Walter S.: Bewusst sein im Körper - Training für Bühne und Alltag, Matthias-Grünewald-Verlag.
Körperarbeit, körperliche Selbsterfahrung.
  • Boal, Augusto: Theater der Unterdrückten - Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler, Suhrkamp Verlag, 1989, 288 S., ISBN 978-3518113615
  • Campbell, Joseph: Der Heros in tausend Gestalten, Insel Verlag 2009, ISBN 3458342567
Hier kann man sich intensiv mit der Heldenreise beschäftigen
  • Donnellan, Declan: Der Schauspieler und das Ziel: Ängste und Blockaden überwinden, Alexander Verlag, 2008, ISBN 978-3895811890
  • Ebert, Gerhard: ABC des Schauspielens, Henschel-Verlag, Leipzig, 159 S., ISBN 978-3-89487-474-2

  • Monika Eßer-Stahl: Out of the box. Angewandte Improvisation: Das Praxisbuch für agile und erfolgreiche Teamarbeit, Bonn 2021 ISBN: 978-3958910874
Agilität, gutes Teamwork, die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation, Umgang mit dem Unvertrauten, emotionale Intelligenz - die für die neue Arbeitswelt besonders geforderten Soft Skills können TeilnehmerInnen an Workshops am besten durch eigenes Erleben und Tun schulen, dabei heiter scheitern, Erfolgserlebnisse haben und schließlich Veränderungen im Denken und Handeln erfahren. TrainerInnen erhalten hier einen Übungsfundus aus der angewandten Improvisation, um agile Werte im Business zu entwickeln und auch den Mut aufzubringen, diese glaubhaft zu verkörpern und zu vermitteln.

  • Fo, Dario: Kleines Handbuch des Schauspielers, Verlag der Autoren, 400 S., ISBN 3886611000

  • Michael Geyer: Improtheater als Hobby, Aying 2020 ISBN: 979-8696093055
Vom Vampirjäger, zum Casanova, von tief traurig zu völliger Euphorie. Nur beim Improtheater kann man an nur einem Abend in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen, denn nichts ist vorbestimmt und alles geschieht nach Vorgaben des Publikums. Damit das nicht im Chaos endet, braucht es dennoch Übung und einige Grundkenntnisse. Diese sind jedoch so einfach zu erlernen, dass auch ein Neueinsteiger schnell erste Erfolge erzielen kann.

  • Hans Jecht: Vorhang auf für Schlüsselkompetenzen! Förderung von Softskills im Unterricht mit Methoden des Improvisationstheaters, Hamburg 2025 ISBN: ‎ 978-3819277863
Durch zahlreiche Krisen und Entwicklungen wird die zukünftige Arbeitswelt immer unüberschaubarer, unsicherer und weniger planbar. Das erfordert zwingend eine systematische Förderung von Soft Skills und Schlüsselkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern. Im täglichen Unterricht vernachlässigen Lehrkräfte diesen Bereich oft im Gegensatz zur weiterhin wichtigen Vermittlung von Fachkompetenzen. Dieses Buch informiert darüber, welche Schlüsselkompetenzen in Zukunft immer relevanter für Gesellschaft und Wirtschaft werden. Aufgezeigt wird, wie Softskills bzw. Schlüsselkompetenzen mit Improvisationstheatermethoden gefördert werden können. Enthalten ist zudem eine umfangreiche und mit pädagogischen Hinweisen kommentierte Methodensammlung.

  • Lecoq, Jacques: Der poetische Körper - Eine Lehre vom Theaterschaffen, Alexander Verlag, 2003, 223 S., ISBN 978-3895810428
  • Lemanczyk, Klaus: Kindertheater - Von der Spielidee zur Aufführung - Improvisationstheater in der Schule, 2000 (1995), 128 S., Meyer & Meyer Verlag, ISBN 3-89124-306-5

  • Göksen Meine/Florian Sußner: Impropreneurship. Wie Improtheater hilft, ein erfolgreicher Entrepreneur zu werden, Wiesbaden 2020 ISBN: 978-3658303549
In diesem Buch erfährt man, wie man sich mithilfe des Improtheaters bereits im Vorfeld auf die Selbstständigkeit einstellen können und wie Sie die Methoden anschließend bei der Gründung sowie Führung eines Unternehmens aktiv nutzen können. Denn häufig mangelt es nicht an der Idee für die eigene Unternehmung, sondern an genau der Haltung, die man als Improspieler auf der Bühne an den Tag legt: Spaß an der Herausforderung, der Reiz des Unbekannten, das spielerische Hineinschlüpfen in fremde Rollen und das Vertrauen, dass das Ganze selbst bei Fehlern und Hindernissen weitergeht. Die großen Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer können somit durch die Elemente des Improtheaters an Schrecken verlieren.

  • Müller, Werner: Spielmann, Clown, Theatermacher, Körpertheater - Arbeitsbuch mit Übungen, Sankt Ulrich Verlag 1994, 152 S., ISBN 3790406228
  • Neuhaus, Dieter: Theater spielen - Anregungen, Übungen, Beispiele (Arbeitstexte für den Unterricht), Reclam, 1985, ISBN 3-15-009588-3

  • Dan Richter: Improvisationstheater. Bd. 1: Die Grundlagen, Berlin 2018 ISBN: 978-3957494191
Improvisationstheater ermutigt, sich dem Moment zu überlassen und in eine lebendige Interaktion mit den Mitspielern und dem Publikum zu gehen, Neues zu wagen, Ängste hinter uns zu lassen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Dan Richter, seit vielen Jahren Impro-Spieler und -Lehrer, erläutert in seinem Praxisratgeber auf anschauliche Art Anfängern, fortgeschrittenen Spielern und Lehrern die Grundlagen des Improvisationstheaters. In dieser jungen Kunst geht es um den Flow, das fließend-synchrone Entstehen von Text, Schauspiel und Inszenierung. Und es geht um Selbstvertrauen und die Fähigkeit, auf den Partner eingehen zu können, in Proben, Workshops und auf der Bühne.

  • Larsen Sechert: Improvisationstheater für Kinder, Norderstedt 2022 ISBN: 978-3347555464
Das Buch versammelt Beiträge von SchauspielerInnen, Artisten, TänzerInnen, TheaterpädagogInnen, RegisseurInnen und Gaukler rund um das Thema Improvisationstheater für Kinder. Dabei werden verschiedene Perspektiven vorgestellt, Erfahrungen mit dem Thema erzählt und Workshops für Improvisateure beschrieben. Der Band schließt mit Geschichten die in Impro Shows für Kinder entstanden sind.

Tipps zum herkömmlichen Laien-Theaterspielen.
  • Oida, Yoshi: Die Tricks eines Schauspielers, Alexander Verlag, 2009, 167 S., ISBN 978-3-89581-201-9
  • Pfeiffer, Malte / List, Volker: Kursbuch Darstellendes Spiel, Klett Verlag, 2009, 240 S., ISBN 978-3123504600
Für Schüler des 11.-13. Schuljahres, die die Abiturkompetenz Darstellendes Spiel gemäß der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung der Kultusministerkonferenz 2006 erwerben wollen
  • Schmitt, Ralf / Voller, Torsten: Ich bin total spontan, wenn man mir rechtzeitig Bescheid gibt, Random House Verlag, 2010, ISBN 978-3-424-20041-6
  • Schmitt, Tom / Esser, Michael: Status-Spiele - Wie ich in jeder Situation die Oberhand behalte, Scherz Verlag, 2009, ISBN 9783502151524
  • Stanislawski, Kontantin Sergejewitsch: Die Arbeit des Schauspielers an der Rolle
"Klassiker" für Schauspielschüler. - aber schwer verständlich.
  • Stanislawski, Kontantin Sergejewitsch: Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst
"Klassiker" für Schauspielschüler - aber schwer verständlich.

siehe auch

Literatur im Internet

  • avatar improwiki
  • avatar Klaus
  • avatar Hairy
  • avatar danrichter.de
  • avatar KAS
  • avatar Ralf Schmitt
  • avatar madmaddi
  • avatar Tinu
  • avatar Anna73
last update: 2025-05-26
by Anna Siems
Lizenzinformation

Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.