Zur Übersicht
Zipp - Zapp
Die Spieler stehen im Kreis.
ein Spieler startet in dem er auf einen anderen Spieler zeigt und "zipp" (gesprochen: "sipp") oder "zapp" (gesprochen: "sepp") ruft. Der somit aufgeforderte Spieler zeigt auf anderen Spieler und ruft "zipp" oder "zapp".
Ziel ist es das die "Zipp" und "Zapp" gleichmässig werden und sogar ein Rhythmus entsteht.
Variationen: anstatt Zipp und Zapp werden Wörter verwendet, zum Kennenlernen können auch die Spieler mit deren Namen gerufen werden. weiters kann das Weitergeben auch durch Klatschen oder Gesten erfolgen.
Spannend wird es wenn sich eine zweite Weitergabe bildet. und so richtig zum Aufwärmen können alle Variationen eingebaut werden.
Siehe auch Klatschkreis
Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.