An diesem Spiel sind mindestens 3 Spieler beteiligt. Der erste Spieler geht als ein bestimmter Charakter (Figur) auf die Bühne. Dieser Charakter erzählt etwas über sich. Nach ein gewissen Zeit betritt ein zweiter Spieler - im Rahmen derselben, nicht unterbrochenen Szene - die Bühne. Er spielt einen anderen Charakter. Beide Charaktere interagieren miteinander, schließlich verlässt der erste (begründet) die Bühne. Nun ist der zweite Charakter allein auf der Bühne und erzählt etwas über sich. Auch hier kommt nach einer gewissen Zeit ein weiterer Charakter, der dritte, auf die Bühne. Interagieren, Solo usw. auch hier. Dieser Ablauf kann sich einige Runden fortsetzen, d.h. jeder Schauspieler spielt dann mehrere Charaktere.
Dies allein ist schon als Spiel geeignet. Es kann aber auch Ausgangsspiel für eine Langform sein, indem das Publikum nach Spielende abgefragt wird, welchen der gesehenen Charaktere es als Protagonisten der nun folgenden Langform erleben will.

Hinweise und Tipps

Gegebenenfalls darf man hinsichtlich des Ortes oder der Zeit switchen, z.B. wenn ein Charakter bei seinem Vorstellungs-Solo aus seiner Vergangenheit erzählt und dann der neue Charakter die Bühne im Rahmen einer entsprechenden Rückblende betritt.

Siehe auch Domino

Spieltyp
Charakter/Figur, Kettenspiele
Anzahl Spieler
3 bis 99
Erfahrung
Fortgeschritten
  • avatar Klaus
  • avatar improwiki
last update: 2022-03-17
by Klaus
Lizenzinformation

Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.