Zur Übersicht # Sonstiges
Big Booty
Bei diesem Sing/Rhythmusspiel stellen sich die Teilnehmer im Halbkreis oder in Hufeisenform auf. Die Varianten Big Booty, Peter - Paul und Concentration unterscheiden sich vor allem durch den Namen des "ersten Spielers" und durch den Grundrhythmus.
Siehe auch Rhythmusübungen.
Big Booty
Es wird durchnummeriert, wobei der erste Spieler Big Booty (oder Big Buddy) ist. Es geht darum, singenderweise einen Rhythmus zu erreichen, zu halten und zu steigern und gleichzeitig Fehler zu vermeiden.
Der Anfang wird bei Big Booty gemacht. Der Spieler, der an der Reihe ist, nennt im Takt erst seine Nummer, dann die Nummer des Spielers, der als nächstes an der Reihe sein soll.
Wer einen Fehler macht, muss sich am Ende der Reihe anstellen, wodurch die Nummerierungen automatisch neu vergeben werden. Ein Fehler wurde gemacht, wenn ein Spieler nicht im Takt bleibt oder einfach den Aufruf seiner Nummer verpasst.
Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Alle: Big Booty, Big Booty, Big Booty - ooooh yeah
Big Booty: Big Booty ? Number 1
Number 1: Number 1 ? Big Booty
Big Booty: Big Booty ? Number 6
Number 6: Number 6 ? Number 7
Number 7: Number 7 ? Number 7 (FEHLER!)
Alle: Ooh shit !!!
Number 7 muss sich hinten anschließen, es wird aufgerückt, dadurch neue Nummern, das Spiel geht unmittelbar und ohne Pause weiter.
Alle: Big Booty, Big Booty, Big Booty - ooooh yeah
Big Booty: Big Booty ? Number 5
Number 5: Number 5 ? Number 2
usw.
Variante: Die Nennung der eigenen Nummer muß nicht unbedingt als Fehler gelten.
Peter - Paul
Der erste Spieler ist Peter, der zweite Paul. Alle weiteren Spieler werden wie bei Big Booty durchnummeriert. Alle Spieler klatschen den Rhythmus indem sie mit den Händen auf die Oberschenkel, anschließend in die Hände klatschen und abschließend den "Anhalterdaumen" der rechten Hand über die rechte Schulter und dann den Anhalterdaumen der linken Hand über die linke Schulter zeigen lassen. Wenn der Anhalterdaumen über die Schulter zeigt, wird wie bei Big Booty erst die eigene Nummer und dann die Nummer eines zweiten Spielers genannt. Peter gibt den Takt vor und kann ihn beliebig steigern oder verlangsamen, indem er sich mehrfach selber aufruft.
Wer einen Fehler begeht muß sich hinten im Kreis anstellen und wird Doof. Bei weiteren Fehlern des Spielers Doof kann er Doppel-Doof, 3fach Doof, ... werden.
Concentration
Eine weitere Variante dieses Aufwärmspiels. Hier sitzen die Spieler; der gemeinsame Rhythmus ist wie bei "Peter - Paul", allerdings wird auf 3 und 4 statt des "Anhalterdaumens rechts und links mit den Fingern geschnippt. Auf diese beiden Schnipser wird gesprochen. Es gibt einen Einzählvers "Con - cen - tra - tion - Concen - tration - now be - gins", den alle zu Beginn sagen (und auch jedesmal, wenn man nach einem Fehler neu anfängt), damit alle "in den Groove kommen". Bei den Namen gibt es auch hier wieder Varianten, z.B. heißt der erste Spieler "Chef", der zweite "Vize", dann "Drei", "Vier" usw.
Variante: Als deutscher Einzählvers: "Fünf Millionen Hunderttausend"
Schreibvarianten: (ja, das sieht komisch aus, aber auch danach haben einige Spieler gesucht): big boothie, bigbotty, bigg booty, big boty, big booti, bigboty, big boodie, big boody, big butty
Filmbeispiele
Big Booty: Number Five
Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.